Carlotta nuckelt nicht an Zigarren

Liebe Zigarren.Zone Freunde, heute begrüssen wir Carlotta im bekannten und beliebten Zigarren.Zone Interview. Sie malt gerne Zigarrenbilder, liebt die Musik ihres Mannes und, natürlich, sie liebt den Genuss einer feinen Zigarre in schöner Gesellschaft. Als ich sie fragte, ob sie es nicht lasziv findet, eine lange, dicke Zigarre im Mund einer Frau, dreht sie den Spiess einfach um 🙂 Was stell’ ich auch so doofe Fragen…
Carlotta, herzlich Willkommen im Zigarren.Zone Interview. Du bist dieses Jahr schon die zweite Frau in Folge, die sich dem beliebten (und manchmal bekloppten) Zigarren.Zone-Interview stellt. (Annette Meisl war die erste dieses Jahr, Hinweis d. Red.).
Danke Vasilij, daß ich mich in die ehrenvolle Reihe der Damen begeben darf. Im Gegensatz zu Frau Meisl habe ich beruflich nicht mit Zigarren zu tun. Ich war lange in der Modebranche als Einkäuferin tätig. Heute arbeite ich für eine sehr erfolgreiche Band und mache Einkaufsberatung. Ein wenig manage ich auch meinen Mann.
Carlotta, du malst ganz hervorragende Bilder mit der Zigarre im Mittelpunkt. Was bedeutet es für dich, so etwas zu malen?
Es freut mich Vasilij, daß Dir meine Bilder gefallen. Ich male seit fast zwölf Jahren in einem sogenannten offen Atelier und habe schon die unterschiedlichsten Dinge gemalt. Zwei meiner Zigarrenbilder, die ich im Jahr 2008 mit Pastellkreide gemalt habe, befinden sich in der Cigarworld in Düsseldorf. Seit einiger Zeit arbeite ich nur noch mit Ölfarben, was mir sehr viel mehr Freude bereitet, und außerdem zu einem viel filigraneren Ergebnis führt.
Da meine Liebe zur Zigarre in den letzten Jahren immer mehr gewachsen ist, war es jetzt an der Zeit Zigarren in Öl zu malen. Zunächst muss ich ein Foto finden wo mir die Darstellung der Zigarre in Form und Farbe gefällt. Wie diese zwei Bilder, die Du gesehen hast. Ich fühle beim Malen die Schönheit der Zigarre, den Farbverlauf und die Adern des Deckblatts, die Struktur des Abbrands und auch den Genuss, den sie mir gibt. Zum Beispiel mag ich den Lichtbruch auf dem Havana-Aschenbecher. Die Lebendigkeit der Zigarre erfüllt mich mit der Liebe mit der ich sie male.
Wann malst du am liebsten?
Ich gehe jeden Montagmorgen in das Atelier von Katja Pfaffenbach in Schwelm und male dort zusammen mit anderen Frauen und Männern. Die Atmosphäre dort ist sehr angenehm, und man kann sich ganz meditativ auf das Malen einlassen. Du siehst und fühlst Dich in Dein Bild ein, die Farben und Formen. Man denkt dann an nichts anderes, nur an das Bild. Das ist einerseits eine Herausforderung, und andererseits sehr entspannend.
Hinweis d. Red.: Die beiden Bilder stehen zum Verkauf, Totalpreis EUR 600.- für beide Bilder zusammen. Ernsthafte Interessenten wenden sich bitte via FB an Carlotta.
Findest du nicht, dass es lasziv wirken kann, wenn eine Frau an einer Zigarre nuckelt?
Erst einmal vorweg, ich bin nicht der Nuckeltyp. Kommen wir mal zur Gegenfrage: Welche Frau findet einen Mann lasziv, wen er eine Zigarre im Mund hat? An was sollte ich da als Frau denken? Ich sehe einen Mann, der mehr oder minder leidenschaftlich eine Zigarre raucht. Mich hat einmal jemand gefragt, ob ich eigentlich wüßte wie ich auf Männer wirke, wenn ich eine Zigarre rauche. Ehrlich gesagt ist mit das ziemlich egal. Jeder Mann und jede Frau haben auf irgendjemanden eine Wirkung. Wie auch immer diese aussehen mag. Ich rauche Zigarren, weil ich sie liebe und die schönen Dinge des Lebens mit allen Sinnen genieße, sei es ein gutes Essen, ein toller Wein oder Schokolade als Beispiel.
Ja, aber ich meine: So eine schöne, lange, dicke Zigarre, in den Händen einer Frau und dann auch noch im Mund… also… alle diese Fotos, die man oft auf Facebook sieht… Und wie es dein Mann ganz treffend mal formuliert hat: „Affengeile Hammer-Hupen!“ Da ist die Zigarre gar nicht mehr im Mittelpunkt, sondern löst beim Mann ganz andere Gedanken aus. Wie gehst du damit um als Zigarren-Geniesserin?
Entspannt! Die Gedanken sind frei, und ich definiere meine Sexualität nicht über eine Zigarre. Was ich als Frau richtig doof finde, sind diese ab und an auftauchenden Fotos von leicht bekleideten Frauen mit Silikonbusen, die an der Zigarre um ihr Leben saugen, um erotisch zu wirken. Bei vielen einfach gestrickten Herren ist das immer der Schenkelklopfer. Aber wie der Franzose sagt: Chacun à son gout! Jeder nach seinem Geschmack.
Dein Mann ist Musiker und auch Zigarren-Geniesser. Wie hältst du das aus?
Fangen wir mal mit der Musik an. Ich liebe seine Musik. Klavier ist für mich eines der schönsten Musikinstrumente, und ich werde täglich mit den Klängen verwöhnt. Wenn Sven auftritt bin ich stolz auf ihn. Barpiano mit einer guten Stimme dazu. Was will man mehr?
Sven hat vor mir mit dem Rauchen von Zigarren angefangen, aber mich hat die Zigarre sofort fasziniert, obwohl ich anfangs nur passiv dabei war. Seit 2008 hat mich die Zigarre erobert. Das Schöne ist, daß wir nun schon seit Jahren gemeinsam Zigarren genießen können. Das empfindet mein Mann auch als Privileg, da nicht alle Frauen der Aficionados Zigarren lieben. Also zusammengefasst: Es ist wunderbar, einen Mann zu haben, mit dem man all diese schönen Dinge teilen kann.
Wenn du mit deinem Mann an einer Musik-Session bist, wie ist das in den Pausen oder danach? Wird da Zigarre geraucht?
In der Regel wird aufgrund der Gesetzgebung bei all diesen schönen Musik-Events keine Zigarre geraucht. Die Pausen sind zu kurz, also kann man manchmal erst danach eine Zigarre genießen, wenn noch Zeit ist. Eine Ausnahme war im Sommer 2015 eine musikalische Reihe, die wir im Restaurant Schloss Martfeld veranstaltet haben. Unter dem Namen ‘Summer-Jazz’ wurden zum Rauchen auf der Terrasse Zigarren von Bonnie Zichtema, dem Besitzer der ‘Casita del Tabaco’, angeboten. Da kamen auch einige Zigarrenliebhaber zusammen.
Was sind das für Menschen, die solche Musik-Sessions besuchen?
Musikveranstaltungen haben einen völlig unterschiedlichen Charakter. Bei einem Brunch, Gänse-Essen, Summer-Jazz oder einer Feier kommen Menschen, die während des Essens mit Musik verwöhnt werden wollen. Dann gibt es konzertante Events, wo zum Beispiel eine Lesung zu Kurt Tucholsky stattfindet, die mit Musik aus dieser Zeit begleitet wird.
Auf Facebook erleben dich deine Freunde als eine lebensfrohe und gleichzeitig auch nachdenkliche Frau. Du postest oft Zitate, bei denen es ums Leben geht. Was bedeuten dir diese Zitate?
Ich poste nur Zitate von denen ich glaube, daß sie eine Wirkung haben. Sei es etwas Lustiges, Nachdenkliches, Liebenswertes etc. Wichtig ist, daß es mir gefällt, und Reaktionen auslöst. Ich erwarte natürlich nicht, daß jeder meine Auffassung teilt.
Was bedeutet es für dich, eine Zigarre zu geniessen?
Genuss mit allen Sinnen! Zuerst einmal das Aussuchen einer Zigarre. Worauf habe ich Lust? Dann das Anschauen, Fühlen, Riechen, Schmecken, und während des Rauchens die Veränderungen wahrnehmen. Wobei das Visuelle und das Riechen einer Zigarre im Vorfeld besonders wichtig ist, ebenso der Kaltzug. Dabei in entspannter Atmosphäre etwas Leckeres trinken, eventuell essen. Gute Gespräche und Spaß mit den Aficionados haben. Sich austauschen über die Zigarren.
Magst du lieber aromatische oder weniger aromatische Zigarren?
Ich mag beides gern. Eine Zigarre darf cremig und fein sein, aber auch würzig und kräftig. Je nach Lust und Laune.
Welches Format bevorzugst du?
Mir gefällt das Torpedo-Format, aber auch eine Doppel-Gordo. Auch das hängt von meiner Laune ab. Zwischendurch darf es auch mal ein guter Zigarillo oder eine kleine Zigarre sein.
Welche Marke(n) magst du?
Ich habe einige Favoriten. Die Royal Danish, die KUUTS, die BALMORAL Anejo als Beispiele. Aber es gibt so viele gute Zigarren, daß ich sie gar nicht alle nennen kann. Im letzten Jahr habe ich Nestor Plasencia und Rocky Patel kennengelernt. Beide Häuser haben tolle Zigarren. Ob Davidoff, Villiger, Schuster oder kleiner Manufakturen, ich lasse mich nicht festlegen. Es ist ein bißchen wie mit dem Essen. Wer möchte schon jeden Tag das gleiche?
Was hältst du als Zigarren-Geniesserin von den Aufklebern auf den Verpackungen (sie müssen 1/3 der Verpackung abdecken)?
No way! Es ist ein Drama, daß die Politik keine wichtigeren Themen hat. Die Bevormundung erwachsener Menschen in diesem Bereich finde ich inakzeptabel.
Welche lustige (oder spannende) Story gibt es, die du mit Zigarren erlebt hast, die du gerne mit uns teilen möchtest?
Was ich als spannend empfunden habe war der Besuch der Firma Schuster in Bünde. Es ist einfach toll vor Ort soviel über die Zigarren zu erfahren. Vom Tabak bis hin zu den wunderschönen Zigarrenkisten und dem abschließenden Besuch des Zigarrenmuseums. Immer wieder lustig, aber auch spannend ist die Hausmesse in der Cigarworld in Düsseldorf. Aussteller, Besucher, neue Zigarren, unterhaltsame und lehrreiche Seminare. Facebook-Freunde treffen. Jedes Jahr eine neue Freude!
Wenn es etwas gäbe, das du mit den Zigarren.Zone Lesern gerne teilen würdest, was wäre das?
Das Leben ist zu kurz, um es nicht mit allen Sinnen zu genießen!
Ach, ehe ich es vergesse! Es ist toll, wie Du die Zigarren.Zone machst. Hier wird es nie langweilig, und man lernt immer etwas neues. Danke auch an Dich!
Carlotta, vielen Dank für deine Zeit, das schätze ich und die Zigarren.Zone Leser sehr 🙂
liebe Carlotta, ein tolles Interview. schön, Dich kennen zu dürfen und für die bereichernden Gespräche in der Zigarrenlaunch ?