Carlito Fuente in der Schweiz

Wie bitte – Carlito Fuente in der Schweiz? Mein Handy klingelt. Auf dem Display steht: Thomas Portmann ruft an. Wenn Thomas anruft, dann ist’s wichtig. “Hi!” melde ich mich. “Alles klar bei dir?” fragt mich Thomas. “Klar, bei dir?” antworte ich und warte gespannt was er mir gleich erzählen wird. “Weisst du wer Fuente in der Schweiz importiert?” fragt er mich. “Meerapfel in Belgien“, lautet meine Antwort. “Die haben eine Niederlassung in Basel”, höre ich ihn sagen. “Seit wann?” war meine verblüffte Antwort. Wir beide wussten es nicht.
Carlito Fuente in der Schweiz
Wie sich später herausstellen sollte, ist die Firma seit 22.07.1986 in der Schweiz ansässig, wenn auch in einem anderen Wirtschaftssektor tätig als heute. Im Jahr 2009 wurde sie umgenannt von Masterminds S.A. zu FuMe S.A. und firmiert an der Nauenstrasse in Basel seit 2017. Man hörte bislang nichts von ihnen – zumindest fast nichts. Die herausragenden Zigarren von Fuente sind in der Schweiz sehr rar. Auch in Deutschland sind sie schwer zu bekommen. Je nach Linie.
“Carlito Fuente besucht die Schweiz!” höre ich Thomas sagen. Mein Herz macht einen spürbaren Hüpfer. “Carlito Fuente besucht die Schweiz?” frage ich fast ungläubig nach. “Sagte ich doch gerade”, antwortet Thomas. “Ok, weiter, weiter!” dränge ich ihn mehr darüber zu erzählen. Und er erzählt: “Ich habe eine Einladung für ein Event bekommen. Aber ich kann nicht hin. Hast du eine Einladung bekommen?” “Nein,” antworte ich. “Ich gebe dir die Kontaktperson per eMail durch.” – “Herzlichen Dank!” Wir verabschieden uns. Eine Sekunde später bekomme ich das eMail von Thomas. Es sind zwei Events geplant. Ich kontaktiere Frau Michaela Sprenger – die Repräsentantin von Fuente in der Schweiz. Kurze Zeit danach antwortet sie mit der Einladung.

Der Event im Hotel Atlantis by Giardino in Zürich
Sonntag, 28.07.19, 18 Uhr. Die Gäste kommen an. Etwa 20 an der Zahl. In der Bar darf man nicht rauchen. In der Zigarrenlounge allerdings schon. Etwa 14 Personen finden darin Platz. Da es an diesem Tag regnet, können wir die Terrasse nicht verwenden. Ich kann Frau Michaela Sprenger kurz vor dem Event entführen. “Wird es die Zigarren jetzt in der Schweiz in gut verfügbaren Mengen geben?” ist meine erste Frage. Michaela Sprenger hört genau hin, wartet einen kurzen Augenblick und antwortet: “Die Zigarren von Fuente werden unter sehr hohen Qualitätskriterien hergestellt. Deshalb sind sie rar. Wir verkaufen nicht im grossen Stil an die Händler, sondern wir suchen sie aus. Wir möchten wissen wer der Händler ist. Deshalb bauen wir zunächst eine Beziehung zu ihnen auf. Wenn wir sehen, dass wir zueinander passen, dann steht einer Belieferung an diesen Händler nichts im Weg.”

“Seit wann ist Meerapfel in der Schweiz?” – “Schon einige Jahre,” antwortet sie. Sie entschuldigt sich, denn sie muss sich um etwas organisatorisches kümmern. Einige Zeit später haben wir Gelegenheit etwas tiefer ins Gespräch zu kommen. Es stellt sich heraus: Michaela Sprenger ist eine wissensdurstige und charmante junge Frau. Sie hat Jura studiert, arbeitet jetzt an ihrem Master und will danach das Anwaltspatent machen. Ihre Aufgabe bei Meerapfel in Basel: Den Kontakt zu potenziellen Händlern herstellen. Abchecken. Beziehung aufbauen. Schauen, ob man zusammenpasst. “Ich habe drei Jahre bei der Messe Inter-Tabac in Dortmund im Event-Team gearbeitet”, erzählt sie mir.

Mache niemals Kompromisse bei deinen Produkten!
Jeremiah Meerapfel begrüsst die Gäste und wünscht allen einen herrlichen Genuss-Abend. Man spürt: Er liebt seinen Job. Er liebt Genuss – oh ja, er liebt Genuss über alles. Er liebt das Leben. Ein Vollblutunternehmer, der ein einziges Motto hat: “Egal in welcher Branche du tätig bist: Mach niemals Kompromisse bei deinem Produkt oder deiner Dienstleistung.” Wir sitzen am Clubtisch und geniessen Fuente Zigarren. Um seinen Worten noch mehr Gewicht zu geben, beugt er sich vor und sagt noch einmal, dieses Mal mit noch mehr Kraft in der Stimme, noch enthusiastischer: “Niemals – niemals mache irgendwelche Kompromisse bei deinem Produkt oder deiner Dienstleistung. Machst du das einmal, hast du verloren!” Unweigerlich fällt mir der Apple Gründer Steve Jobs ein. Auch er machte nie Kompromisse bei den Produkten.
Auftritt Carlito Fuente
“Ladies and Gentlemen – Carlito Fuente!” Applaus. Ein herzlicher Applaus. “Danke, danke!” sagt Señor Fuente. Er begrüsst alle Gäste persönlich, schüttelt jedem die Hand, sagt jedem ein paar nette Worte und bedankt sich für das Kommen. Er kennt die Schweizer Gepflogenheiten – denn jede Dame bekommt drei Küsschen auf die Wangen. Seine Ansprache ist kurz und sehr charismatisch. “Die Werte der Familie Fuente sind: Familie, Qualität und das Leben geniessen!” Er erzählt etwas über die Zusammenarbeit mit HUBLOT und Meerapfel. Alle Zigarren von Fuente, die heute den Gästen gereicht werden, tragen auch eine zusätzliche Anilla; die von HUBLOT.


Der Genuss Abend
Die Gäste konnten sich an diversen Getränken und einem Flying-Diner erfreuen. Das Essen war herausragend. Auf dem Foto unten sieht man eine Don Carlos Reserva. Absolut fantastisch. Das Deckblatt stammt aus Cameroon. Der Hersteller dieser Deckblätter ist Meerapfel. Der Geschmack: Retronasal eine Wucht aus Süsse und schwarzen Espressobohnen. Auf der Zunge cremig, süsslich, zartbitter, vielleicht ein Anflug von Leder. Das Deckblatt ist herausragend. Ich liebe Cameroon Deckblätter von dieser Qualität.


Exklusiv und rar: Die Schweiz darf sich freuen
Man merkt, dass die Familie Fuente ihre Zigarren in dieser Qualität beibehalten möchte. Sie möchten diese Exklusivität deshalb bei ausgewählten Händlern dem Endkonsumenten anbieten. Qualität hat Vorrang, nicht die Quantität. Bei meinem Tischnachbarn spaltete sich die Asche allerdings bei einer der Zigarren. Nur zu Beginn, nach dem Abaschen nicht mehr. Es zeigt sich auch hier: Die Zigarre ist ein von Hand gemachtes Naturprodukt. Die Schweiz darf sich freuen: Michaela Sprenger wird in nächster Zeit Händler kontaktieren. Abchecken. Eine Beziehung aufbauen. Schauen, ob man zusammen passt. Viel Erfolg – denn jetzt ist Carlito Fuente in der Schweiz.
Antworten