Caldwell Long Live The King Toro Mehrfach Tasting

Liebe ZigarrenZone-Freunde, in der Schweiz jetzt erhältlich: Caldwell Long Live The King Toro und jetzt im Mehrfach Tasting! Ja, leck mich am Arsch. Was ist das denn für eine Zigarre? HEILIGER BIMBAM! Sie hat sogar die ZigarrenZone-Auszeichnung mit 94% erhalten. Wäre da nicht der beknackte Schiefbrand gewesen, hätte sie sogar noch mehr Prozente abgeräumt! Aber – hey – wir wollen uns jetzt hier nicht aufregen über einen Schiefbrand, wenn der Rest der Zigarre so verdammt knackig ist. Ich sag’ bloss eins: Kauf dir heute ein paar dieser Exemplare. Du kannst sie sofort rauchen. Ich empfehle dennoch eine Akklimatisierung von 4 Wochen im heimischen Humidor.

LONG LIVE THE KING!

HAVE A GOOD SMOKE ?

Vasilij Ratej Herausgeber, Zigarren.Zone

 

Fakten

  • Name der Zigarre: Long Live The King Toro
  • Herkunftsland: Dom. Republik
  • Hersteller: Caldwell
  • Tabak:
    • Einlage: Nicaragua Habano Seco / Per Pelo de Oro / Dom. Rep. Corojo
    • Umblatt: Dom. Rep. Corojo
    • Deckblatt: Dom. Rep. Corojo
  • Form: Leicht boxpressed, Figurado
  • Mehrfach Tastings: 19.01.18 8 (Nachmittag) / 19.01.18 (ab 21 Uhr) / 20.01.18 (Vormittag)
  • Boxdate: Unbekannt
  • Empfohlene Mindestreifezeit: Sofort zum Verkosten geeignet. Ich empfehle eine Akklimatisierung von etwa 4 Wochen nach dem Kauf
  • Deckblatt Farbe: Maduro (Zigarrenfarben erkennen)
  • Verpackung: Im Cellophan
  • Grösse: 152.2 mm, Ring 52 (20.6 mm)
  • Format: Toro
  • Format der verrückten Herstellers: Petit Double Wide Short Churchill. BESCHEUERT —- ABER COOOOOOOOOL
  • Preis:
    • CHF 10.- pro Stk. / CHF 240.00 in der 24er Kiste (Stand Januar 2018)
  • Du willst auf Google nach dieser Zigarre suchen?Bezugsquellen finden

Wie ich diese Zigarre erlebte

Ich gebe es zu: Bei Hipster-Zigarren bin ich immer skeptisch. Überzeugen lasse ich mich ausschliesslich von der Qualität in der Optik, wie gut sie gerollt ist und natürlich wie der Geschmack sich im Verlauf des Smokes entfaltet. Und diese Zigarre ist genau mein Ding. Kein Wunder, ich bin auch ein Hipster: Designbewusst und jung. Naja, “JUNG” bin ich nicht mehr unbedingt – aber sicherlich JUNG GEBLIEBEN. Sie schmeckt aromatisch, vollmundig, würzig, etwas süsslich. Und RETRONASAL…. einfach sensationell. Ich schwärme extrem selten über eine Zigarre. Und diese hier trifft offenbar meinen Geschmack sehr nahe am G-Punkt. Ups, sorry, ich weiss – das war jetzt ein Macho-Spruch. (Obwohl wir Männer ja einen G-Punkt gar nicht haben, oder?). ?

Sie startet würzig und der Geschmack ist – WUMMMM – sofort 100% voll da. Viel zartbitter und säuerlich, viele Holznoten. Sie ist von Anfang an mittelstark und das bleibt sie bis zum Schluss. Naja, ein Tick stärker wird sie mit der Zeit. Der Verlauf des Smokes entwickelt sich: Etwas mehr Süsse kommt mit der Zeit hinzu. RETRONASAL wird sie kräftiger, holziger, brennendes Feuer, viel Kaffeebohnen… SHIT. Ich mag nicht noch mehr schreiben, ich möchte jetzt bloss noch weiter geniessen…

Ach ja, was soll dieses doofe RETRONASAL eigentlich bedeuten? Das hier, bitte klicke drauf:

 

Fazit

Das Fazit liest du bitte bei den %-Wertungen ganz unten, vielen Dank.

 

Hinweis zum Mehrfach Tasting

Erreicht eine Zigarre beim Mehrfach Tasting mehr als 93% bekommt sie die ZigarrenZone-Auszeichnung.

Eine Zigarre anhand eines Exemplars zu bewerten, ist kaum aussagekräftig. Die Zigarren entwickeln sich bei der Lagerung weiter (besonders wichtig bei kubanischen Zigarren). Im „Mehrfach Tasting“ wird eine Zigarrenserie über Monate oder Jahre verkostet. Das ergibt ein faires Bild der Zigarrenlinie.

 

 

 

Buch-Tipp: Eine illustrierte Enzyklopädie der postrevolutionären Havanna-Cigarren. Der Link führt dich zu Amazon. Falls du das Buch kaufst, bekommt Zigarren.Zone eine kleine Werbe-Provision, vielen Dank 🙂

Antworten