Arturo Fuente und seine Events nach dem Procigar Festival 2020

Arturo Fuente hat eine geladene Gruppe von ca. 50 Personen mit Herkunft aus der ganzen Welt (Holland, Deutschland, Russland, USA, Schweiz, Belgien, Libanon, Malaysia, Japan, etc.) zu diversen Events eingeladen. Diese Events fanden nach dem Procigar Festival 2020 auf der Dom. Republik statt.

1. März: Arturo Fuente Cigar Club

Abendveranstaltung mit Cocktail und Zigarren im Arturo Fuente Cigar Club in Santo Domingo. Feier mit Carlito Fuente und Joshua Meerapfel sowie dem Arturo Fuente International Team.

2. März Vormittag: Besuch in der Cigar Family Charitable foundation

https://cf-cf.org/ Eine holprige Reise führt uns ins Landesinnere. Man hat das Gefühl sich schon fast im Urwald zu befinden. Weit ab von jeglicher Grossstadt. Carlito Fuente nimmt uns mit ins Herzstück der Cigar Family Charitable Foundation. Dabei handelt es sich um eine Stiftung, die von den Familien Fuente und Newman ins Leben gerufen wurde in einem Gebiet, das von Armut und Hunger geprägt ist. Hauptbestandteil der Stiftung ist eine Schule, die aus einer Grund- und Sekundarschulde besteht, einem Gesundheitszentrum, einem Zentrum für biologische Landwirschaft, sowie eine Sport- und Freizeiteinrichtung. Das neuste Projekt ist die Ausbildungsmöglichkeit zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Carlito Fuente, der uns durch die Räumlichkeiten führt, wird mit offenen Armen in allen Klassenzimmern und von den Lehrpersonen empfangen. Die Kinder schauen zu ihm auf. Enorm viel Dankbarkeit und Liebe ist spürbar.

Viele von Ihnen haben die Möglichkeit durch Stipendien an guten Universitäten in der Dominikanischen Republik oder im Ausland zu studieren. Wir lernen einen Mann mit einer Ausbildung zum Mediziner und eine Frau mit einem Abschluss in Computerscience kennen. Beide sind nach der abgeschlossenen Ausbildung zurück in die Dörfer gekehrt, um ihr Wissen und Können an die nächste Generation weiterzugeben. Die Kinder in der Schule sprechen Spanisch und Englisch, z.T. sogar Französisch. Musikalisches Talent wird ebenfalls gefördert wie uns ein Junge ganz besonders zeigt. Mit seiner Gitarre verzaubert er alle. Als Kopf einer Jungenband spielt er beispiellose Merengue-Musik.

Im Anschluss an die Führung haben wir noch die Möglichkeit mit ihm zu plaudern. Seine Lebensgeschichte ist geprägt von unglaublichen Schicksalsschlägen und grosser Hoffnung. Aufgrund einer Erkrankung verlor er beinahe sein Augenlicht. Dank der Stiftung wurde ihm die Möglichkeit gegeben von Spezialisten in den USA operiert zu werden, wodurch sein Augenlicht und seine Lebensfreude gerettet werden konnten. Eine Eindrückliche Reise in das was Carlito Fuente das Herzstück seiner Arbeit bezeichnet. “It’s not about the cigars, it is about the people”, wie er es treffender nicht ausdrücken könnte.

2. März Nachmittag: Besuch auf der Farm Chateau de la Fuente

Mittagessen: Spanferkel, Lamm und Poulet mit diversen Beilagen wartet auf uns im House of dreams auf dem Chateau de la Fuente. Daneben liegt die Farm, wo Tabak angebaut und getrocknet wird. Weiter wird dort auch weitere Landwirtschaft betrieben. Diverse Tiere von Pferden über Hasen bis hin zu Flamingos sind dort beherbergt. Führung durch die Farm.

3. März: Besuch der Arturo Fuente Factories in Santiago.

Besichtigung der Herstellungsstätte der Zigarrenkisten. Danach Besuch in der Tabacalera A. Fuente, wo die Zigarren gerollt werden. Wir werden mit Merengue Musik im Vorzimmer empfangen mit vorzüglichen Spezialitäten-Sandwiches. Danach werden die Tore geöffnet in die Produktionsstätte von Arturo Fuente. Die Merengue-Musik ist an und die Roller sind fleissig bei der Arbeit. Man spürt die Passion und die dominikanischen Wurzeln, welche in jeder einzelnen Zigarre steckt. Die Mitarbeiter werden jeden Tag mit dem Bus abgeholt und direkt zur Fabrik gebracht. Arbeitszeiten sind von 07:00 – 16:00 Uhr (inkl. Mittagspause). Sie haben einen eigenen Park, eine grosse Kantine und sogar eine eigene Bank, die ihnen Geld leiht für den Hauskauf oder in Notsituationen (z.B. bei Krankheit) unterstützend unter die Arme greift. Verschiedene Zigarren brauchen unterschiedliche Lagerbedingungen, weshalb separate Räume für die Herstellung und die Lagerung der einzelnen Linien bestehen. D.h. im OpusX-Raum werden ausschliesslich die OpusX Zigarren gerollt. Beeindruckend wie viele verschiedene Arbeitsschritte eine solche Zigarre durchläuft, bis sie schlussendlich in einer schön gefertigten Kiste beim Konsumenten ankommt.

3. März Abend: Dinner mit anschliessender Feier in Santiago

Antworten