Apple schmeisst Zigarren Apps aus dem AppStore

Liebe ZigarrenZone-Freunde, Apple schmeisst Zigarren Apps aus dem AppStore. Der vorliegende Beitrag ist im GenussBrief am 03.12.17 erschienen. Aufgrund des brisanten Themas habe ich beschlossen, den Beitrag für alle Leser von ZigarrenZone zur Verfügung zu stellen.

Apple Guideline

Apple schreibt vor: Apple Guideline 1.4.3: Apps, die den Konsum von Tabakprodukten, illegalen Drogen oder übermäßigen Alkoholmengen ermutigen, sind im App Store nicht erlaubt. Apps, die Minderjährige dazu ermutigen, einen dieser Stoffe zu konsumieren, werden abgelehnt. Erleichterung des Verkaufs von Marihuana, Tabak oder kontrollierte Stoffe (außer für lizenzierte Apotheken) ist nicht erlaubt.

Was “Android” angeht, erhalte ich unterschiedliche Meldungen: Die Einen sagen dort werden Zigarren-Apps auch verboten und die Anderen sagen dort werden sie nicht verboten. Wann folgen die Sozialen Medien? Das ist völlig ungewiss. Facebook hat im April 2016 kurzerhand über Nacht sämtliche Verkaufsgruppen von Zigarren geschlossen. Einen Tag später aber wieder aufgeschaltet. Man sieht, selbst Facebook weiss nicht, was sie dürfen und was nicht. Eines halte ich für Wahrscheinlich: Irgendwann werden Zigarrenfotos auch bei Facebook verboten werden. Es ist nur eine Frage der Zeit.

Der Schweizer AppStore ist offenbar noch nicht davon betroffen, weil hier noch andere Gesetze herrschen. Ob und wann Zigarren-Apps aus dem Store fliegen ist ZigarrenZone nicht bekannt. Die Medienabteilung von Apple Schweiz hat sich auf Anfrage sehr ausführlich darüber geäussert: ……. (das bedeutet: Keine Antwort auf meine bisherigen Anfragen).

Deshalb lassen wir lieber die Betroffenen zu Wort kommen 🙂

Statement von CigarKings

“Blend ist tot, lang lebe Blend!

Eigentlich hatten wir geplant, Euch im Rahmen der Intertabac 2017 die neue Version unserer App „Blend by CigarKings“ vorzustellen. Für alle, die „Blend“ noch nicht kennen: Die App empfiehlt Aficionados die besten Genusskombinationen aus Zigarren und Spirituosen. In den letzten sechs Monaten haben wir gemeinsam mit unserem Programmierer an vielen neuen Funktionen und einer verbesserten Benutzeroberfläche gearbeitet. Die letzten Tage ging es nahezu 24/7 darum, das Update pünktlich zur Intertabak im AppStore zu launchen. Bei den Events dieses aufregenden Jahres, beispielsweise der Weltmeisterschaft in Split, entstanden zahlreiche neue Ideen für spannende inhaltliche Entwicklungen.

Leider verpasste uns die neue Apple Guideline* einen Schlag in´s Gesicht: Apps, die Tabakprodukte zum Inhalt haben werden gemäß der neuen Richtlinie nicht mehr veröffentlicht. Bestehende Apps können nicht mehr upgedated werden.

Innovationen, die die Branche dringend bräuchte und junge Unternehmen, gerade im digitalen Bereich, werden damit gebremst und wirtschaftlich benachteiligt. Die Gleichstellung von Tabakprodukten und vor allem von Zigarren mit illegalen Drogen (siehe Apple Guideline 1.4.3***) steht aus unserer Sicht in keinem Verhältnis.

Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, „Blend by CigarKings“ offline zu nehmen. Wir bedauern diese Entwicklung natürlich sehr. Wir hoffen, „Blend“ konnte Euch zu neuen Genusskombination inspirieren. Die Entwicklung neuer Genusskombinationen bleibt für uns weiterhin ein wichtiges Thema, welches wir auf anderen Wegen weiterverfolgen möchten.

Statement von CIGSOR

Auch bei CIGSOR gibt es Probleme. Der Sensor für Humidore, der via Internet die Daten aufs Handy schickt, muss bei jedem Update argumentieren, dass sie nichts mit Zigarren zu tun haben. Das Statement von Erich Birchler, CEO von Cigsor:

“Cigsor aktualisiert seine App regelmässig. Software Bugs (Fehler) werden behoben oder es müssen Anpassungen an der App-Software aufgrund von IOS oder Android Updates regelmässig gemacht werden. Eines Tages erhielten wir folgende Meldung: Cigsor App von Apple abgelehnt! Warum? Apple’s Angaben:

“Dear Cigsor AG,The status for the following app has changed to Developer Rejected….”If your app behaves in a way that risks physical harm, we may reject it.”

(Anm.d.Red.: Hier wird auf den Artikel 1.4.3 verwiesen (auf Englisch). Die Deutsche Variante ist oben bei CigarKings enthalten.)

Nach gründlicher Analyse der Apple Richtlinien war uns klar: Wir müssen Apple aufzeigen, dass wir kein TABAK-Produkt sind, sondern eine App für einen WiFi-Hygrometer anbieten, der für verschiedene Zwecke verwendet werden kann.
CIGSOR misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit, wie es eingesetzt wird, liegt im ermessen der Käuferschaft.

Nach einigem hin und her, wurden die CIGSOR App Updates freigegeben.
Ab Januar wird WINESOR auf den Markt kommen, die zweite Produktlinie für die Überwachung von Wein-Räumen. Hier besteht kein Problem, da Alkohol nicht auf dem Pranger wie Tabak ist. Die WINESOR App hat beinahe die gleichen Funktionen wie die CIGSOR App, da Weine und Zigarren “ähnlich” gelagert werden sollten. Es gibt lediglich Unterschiede im Temperatur-Niveau.

Unser Plan ist in den ersten Monaten 2018 eine zusätzliche App anzubieten, in der CIGSOR- sowie WINESOR-Sensoren gemeinsam verbunden werden können. So haben die Kunden die Möglichkeit CIGSOR-App resp. die WINESOR-App oder die neutrale neue App zu verwenden.

CIGSOR und WINESOR bleiben natürlich als Marken bestehen! Zusätzlich folgen weitere Sensoren in anderen Bereichen. So sind wir für alle Eventualitäten gerüstet.

Wir sind mündige Geniesser und lassen uns unser Spass nicht verderben.

Statement von CIGAR AFICIONADO

Die renommierte Zeitschrift CIGAR AFICIONADO flog mit ihrer Cigar-Lounge-App aus dem Store. Sie haben gekämpft, aber ohne Erfolg. Folgenden Text fand ich auf deren Website. Übersetzt hat den Text René Daniel Meister, er ist ein Whisky-Experte.
​​​​​​​
Apple’s Krieg gegen die Zigarren

Ein Manifest von Marvin R. Shanken vom 10. November 2017

Wie viele von Euch brauche ich mein iPhone täglich aber gerade jetzt möchte ich es am liebsten in den Müll werfen. Warum? Weil Apple den Zigarren Geniesserinnen- und Geniesser den Krieg erklärt hat. Apple, eine der grossen Firmen am Globus hat unsere App, Cigar Aficionado’s ‚Where to Smoke‘ aus dem Store entfernt und sagt, dass App‘s über Zigarren nicht länger im Shop erlaubt sind.

Ich bin mir sicher, dass Sie alle ‚Where to Smoke‘ kennen aber erlauben Sie mir, Ihnen die Seite zu erklären. Wir haben diese 2015 online gestellt, immer als Gratisservice für Cigar Aficionados mit Links zu über 2‘600 Zigarrenshops, Zigarenlounges und anderen Etablissements, die Zigarren willkommen heissen – eine notwendige Informationsquelle, in einer Welt, in der es immer schwieriger wird, eine Lokalität zu finden, wo man eine gute Zigarre geniessen kann.

Unser Redaktionspersonal verbrachte unzählige Stunden damit, alle, in unserer Datenbank existierenden Standorte zu überprüfen und so sicherzustellen, dass sie auch unseren Standards entsprechen. Unsere Entwickler verbrachten Monate damit, alle Daten in eine schöne, funktionale App zu verpacken, welche den Zigarrengeniesserinnen- und Geniessern den Weg zu ihren Destinationen weisen soll. Die Orte welche wir ausweisen, sind nur für Erwachsene und über die App werden keine Zigarren verkauft.

Apple jedoch, eine der grössten Firmen in der Welt, behauptete, ‚Where to Smoke‘ sei eine Verletzung ihrer Richtlinien. Ich kämpfte – Ich kämpfte verdammt hart – aber meine Argumente stiessen auf taube Ohren. Schauen sie sich die letzte E-Mail an, welche ich am 30. Oktober erhielt, kurz bevor die App für immer entfernt wurde:

„ Wir halten daran fest, dass Ihre App den Konsum von Tabak oder nikotinähnlichem Zubehör, wie Zigarren, Zigaretten, Pfeifen, Schischas und E-Zigaretten fördert aber nicht ausschliesst, dies ist im App Store verboten.“

Dies ist ein Skandal und was es noch wiederwärtiger macht, ist, dass unsere App aus dem App Store verschwunden ist, App’s jedoch, die den Menschen ermöglicht Marihuana zu kaufen, verbleiben im Store. Stöbern sie doch mal im Store und sie werden Sachen finden wie ‚Weedmaps‘ – welche sich selbst als ‚weltgrösste und umfassendste Datenbank und Ressourcenfinder auf den Planten‘ beschreibt oder ‚Leafly‘ – ‚die Cannabis Informationsquelle der Welt‘.

Wollen die mich auf den Arm nehmen. Als ich das letzte Mal nachschaute, waren Zigarren in allen 50 US Bundesstaaten und in fast allen mir bekannten Ländern, vielleicht mit der Ausnahme von Nordkorea, ein legales, von Erwachsenen zu erwerbendes Produkt. Marihuana hingegen ist in der Hälfte von Amerika und in den meisten anderen Ländern ein illegales Produkt.

Wenn Sie also ‚Where to Smoke‘ auf Ihrem iPhone haben, können Sie die App weiter benutzen. Wir werden auch weiterhin neue Orte aufschalten. Jedoch werden Sie von sämtlichen Software Updates / Fehlerbehebungen seitens Apple ausgeschlossen sein. Haben Sie kein iPhone, so können Sie ‚Where to Smoke‘ im Google Play Store für Ihr Android Gerät herunterladen, kostenlos!

Der Service ist auch über unsere Webseite: wts.CigarAficionado.com abrufbar.
Dies ist wie David gegen Goliath und traurigerweise ist Goliath dieses Mal der Sieger. Es ist ein Angriff auf die Reedefreiheit und das Unternehmertum. Eine Diskriminierung gegenüber den Zigarrenraucherinnen- und Rauchern – einfach und simpel auf den Punkt gebracht.

Apple ist kein Freund der zigarrenrauchenden Menschen.”

Zur Originalausgabe in Englisch

Doppelmoral bei Apple oder Unfähigkeit?

Per 02.01.18 waren folgende Zigarren-Apps bei Apple immer noch verfügbar:
 
 
 
 
 
 

Antworten