16 Fragen & Antworten zu H. Upmann Connossieur No. 2

H. Upmann Connossieur No. 2

16 Fragen & Antworten zu H. Upmann Connossieur No. 2. / #hupmannconn2 / Am 24.11.20 war die virtuelle Weltpremiere (inkl. Tasting Notizen) dieser neuen Zigarrenlinie aus Kuba. Die Zuschauer konnten mit der Kommentafunktion live Fragen stellen. Es wurden sehr viele Fragen gestellt, die in der Sendung nicht alle beantwortet werden konnten. Die 5TH Avenue Products hat die noch offenen Fragen beantwortet. Tolle Dienstleistung – vielen Dank dafür!

H. Upmann Connossieur No. 2
Kim Fisher (Moderation) und Christoph Puszkar (Marketingleiter 5TH Avenue Products). Fantastische Idee mit dem Hintergrund: Kabelsalat fast wie auf Cuba in einem Hauseingang. Auf Cuba ist das Wirrwar mit den Kabeln allerdings einiges dramatischer.

1 – Was ist der Unterschied zwischen Connossieur A+B und Connossieur 1+2 vom Blend? Mir erscheinen 1+2 wesentlich feiner und ausgewogener.

Die Mischungen der Connossieur A und B sind kräftiger als die der Connoisseur No.1 (ja, die wird nach wie vor mit dem „i“ vor dem Doppel-S geschrieben) und der Connossieur No.2. Die „B“ ist die kräftigste der vier Connossieur/Connoisseur-Formate. Die No.2 beginnt sehr frisch, floral, sich dann steigert ins fruchtige und würzige. Aber alles schön ausbalanciert. Die A+B sind da eher cremiger und voller im Volumen. Sie haben mehr Power, ohne zu kräftig zu sein. Hier dominieren Anklänge von Karamell und Frucht, sowie leicht buttrige Aromen. Die Connossieur No.2 zeigt dagegen mehr Frische im Geschmack. Alle vier Formate einen Fruchtaromen und angenehme Würze, die aber eher dezent daherkommt. Auch ist bei allen die Upmann-Signatur erkennbar.

2 – Welcher Rum würde dazu passen?

Hier die Empfehlungen des Spirituosenexperten Jürgen Deibel:

  • Eminente Rum 7yo aus Cuba
  • Ron Barceló Imperial aus der Dominikanischen Republik
  • Eine einfache, aber auch passende Alternative, stellt der Tanduay Gold Rum aus den Philippinen dar.

Etwas spezieller sind folgende Möglichkeiten:

  • Trois Rivières VSOP (zum mittleren Teil der Zigarre)
  • Cognac Frapin Châteaux Fontpinot XO (nach dem ersten Drittel der Zigarre)

Für die Vertreter der „süßen Richtung“, als Ausgleich zu eher leicht herbalen Note der Zigarre, funktioniert auch ein Don Papa Rum aus den Philippinen (der allerdings eine sehr hohe Süße durch Zuckerung hat und damit als „Flavoured Rum“ bezeichnet werden muss) speziell zum Ende der Zigarrenlänge.

3 – Sind alle H.Upmann Connossieur No.2 in der Upmann Fabrik gerollt worden?

Ja, wir können bestätigen, dass alle uns bisher gelieferten Kisten in der H.Upmann-Manufaktur gefertigt wurden.

4 – Wird die Serie Connossieur um weitere Formate erweitert? Vielleicht eine Lancero?

Über die weitere Entwicklung der Serie Connossieur/Connoisseur hat Habanos S.A. noch nicht informiert. Für 2021 sind jedenfalls keine weiteren Formate angekündigt.

H. Upmann Connossieur No. 2
Ich kann es kaum erwarten! Um 19 Uhr geht’s los mit der Liveübertragung aus Berlin.

5 – Warum nicht wie es mal war, 2 Jahre in der Kiste reifen lassen und dann erst in den Handel bringen?

Das ist derzeit für Habanos sicher keine Option. Die gefertigten Mengen sind nicht annähernd genug, um die aktuelle Nachfrage nach Habanos in der Welt zu befriedigen. In einer solchen Zeit ist es nicht möglich, Reserven aufzubauen, die eine Reifelagerung ermöglichen. Fünf bis sieben Jahre reifegelagerte Cigarren kamen jedoch in den letzten Jahren mit der Serie „Añejados“ auf den Markt.

6 – Wie heißt der Club, in der Frau Elmer ist?

Der Berliner Cigarrenclub, in dem auch Frau Elmer Mitglied ist, heißt „Club de Fumadores“. Weitere Informationen über diesen Club finden sich hier.

7 – Gibt es denn schon erste Eindrücke zu passenden Getränke- Kombinationen?

Mit unserer Wahl eines Williams-Birnenbrands der Edelobstbrennerei Ziegler hatten wir uns bewusst für eine außergewöhnliche Spirituose entschieden. Wie in der Diskussion darüber während des Global Launch sicher deutlich wurde, trifft das nicht jeden Geschmack. Die Wahl eines solchen Getränks passt eher zum ersten Drittel der Cigarre. Danach steigert sich deren Würze und die Wahl eines anderen Getränks empfiehlt sich. Rum wäre hier definitiv eine gute Option. Zu entsprechenden Empfehlungen siehe Frage 2.

8 – Welches Boxing-Date haben die Zigarren?

Die uns bisher gelieferten Kisten haben das Boxing-Date September 2020.

9 – Wieso wird eine 25-er Kiste produziert?

Für alle Format der Serie Connossieur/Connoisseur sind Cabinet- Kisten à 25 Stück charakteristisch.

10 – Wird es sie auch in 10er Kisten geben?

Nein, es sind keine 10er Kisten vorgesehen, siehe Frage 9.

11 – Wie lautet das Format der neuen Zigarre?

Der Produktionsname der H.Upmann Connossieur No.2 lautet „Bohemios“. Es hat eine Länge von 134 mm und ein Ringmaß von 51. Es ist übrigens die erste Habano mit einem Ringmaß von 51 im gesamten Portfolio.

12 – In welchem Jahr und Monat wurde die Connossieur No.2 in Cuba produziert? Gibt es eine Charge die länger im Voraus produziert wurde, sodass man schon etwas zum Aging-Potenzial der Zigarre sagen kann?

Zum Boxing-Date siehe Frage 8. Es gibt noch keine älteren Cigarren.

13 – Kann man sich später die Aufzeichnung von dem Live Stream ansehen?

Ja, die Aufzeichnung unseres virtuellen Global Launch wird in Kürze zu sehen sein. Wir versenden darüber eine entsprechende Meldung an alle Teilnehmer.

Hinweis der Redaktion: ZigarrenZone wird diesen Link veröffentlichen.

14 – Gibt es schon Kisten für Deutschland?

Die Kisten sind seit Mittwoch bei unseren La Casa del Habano- Geschäften erhältlich. Die Habanos Specialist-Geschäfte in Deutschland folgen in der kommenden Woche. Danach erhalten auch die Habanos Point-Händler die neue Zigarre.

15 – Wann kommen die Zigarren denn in die Schweiz und die übrige Welt?

Darüber ist uns nichts bekannt.

16 – Wieviel wird sie denn kosten, ist es eine Limitada?

Der Stückpreis liegt in Deutschland bei 13,50 € und die Zigarre ist für das Habanos-Standardsortiment vorgesehen, somit handelt es sich hierbei nicht um eine Limitada.

Antworten